Gründung auf vier Pfoten: Regine Dumacks Weg ins eigene Tierbusiness
„Regine (Mitte) mit ihren Kolleginnen Christine (links) und Antje: Gutes Personal ist ein Erfolgsfaktor ihres Geschäfts, sagte die Gründerin.“
Foto: privat

Gründung auf vier Pfoten: Regine Dumacks Weg ins eigene Tierbusiness

10.11.2023, Lesezeit: 8 Minuten
Erstellt von
Die Berlinerin Regine Dumack hat ihre Liebe zu Tieren und Lebensmitteln zum Beruf gemacht: Sie betreibt ein Geschäft für Tierfutter und bietet Ernährungsberatung für Katzen und Hunde an. Wie hat sie es geschafft, sich den Traum vom Unternehmen zu erfüllen? Was waren die Herausforderungen – und was rät sie Gründerinnen und Gründern?
2

Weitere Artikel:

Mantrailing kennen wir von der Polizei oder Rettungsstaffel. Aber auch für Hunde und Menschen, die keine Einsätze machen wollen, kann es eine Bereicherung sein. Hundetrainerin Astrid Sperlich erklärt, wie Mantrailing als Enrichment funktioniert und warum es für Hunde mit besonderen Bedürfnissen eine riesige Chance bietet.

Artikel lesen ->

Für Zootiere wird Medical Training schon lange praktiziert. Seit einigen Jahren wird es auch für Haustiere immer beliebter. Warum ist das so? Was ist Medical Training überhaupt? Tierärztin und Tiertrainerin Nicole Stein erklärt, was es für Tiere – und Menschen – bringt. Auch hat sie einige Tipps, wie jeder sein Tier auf Arztbesuche vorbereiten kann.

Artikel lesen ->

So eine schöne Aufgabe: Als ehrenamtlicher Gassigeher führst du einen Tierheimhund zum Spazieren aus und schenkst ihm deine Zeit und Aufmerksamkeit. Für den Hund ist das eine willkommene Abwechslung: Er kommt raus aus seinem Zwinger, bekommt Auslauf und Bewegung. Aber wie läuft das ehrenamtliche Gassigehen ab? Petmos hat in Europas größtem Tierheim, beim Tierheim Berlin, nachgefragt.

Artikel lesen ->