Zugvögel im Klimastress: So passen die Tiere sich an die wärmere Welt an
„Kraniche am Abendhimmel: Die Vögel überwintern in Spanien, Frankreich, Portugal und Nordafrika. Durch den Klimawandel verändert sich das Verhalten der Zugvögel.“
Foto: Bolina/Depositphotos

Zugvögel im Klimastress: So passen die Tiere sich an die wärmere Welt an

05.02.2024, Lesezeit: 6 Minuten
Erstellt von
Es ist immer wieder ein faszinierendes Bild: Im Herbst versammeln sich oft Scharen an Vögeln am Himmel, um in den Süden zu ziehen. Aber was machen die steigenden Temperaturen mit Kuckuck, Kranich und Co.? Hier erfährst du, wie der Klimawandel das Verhalten von Zugvögeln verändert und was für die Tiere getan wird.
1

Weitere Artikel:

Ein Haustier ist für viele Menschen das schönste Geschenk, das sie sich vorstellen können. Aber was können wir unseren Tieren zurückgeben? Zu Weihnachten haben wir Tiertrainerinnen gefragt, was sie sich für das Zusammenleben von Mensch und Tier wünschen.

Artikel lesen ->

Im Pferdestall, in der Hundeschule, im Zoo: Arbeit mit Tieren spielt sich klassischerweise an Orten wie diesen ab – und nicht per Videokonferenz im Homeoffice. Aber: Es gibt auch Jobs im Tierbereich, die du von zu Hause aus machen kannst. Neugierig? Wir sagen dir, was im Tierbusiness möglich ist und wo du diese Jobs findest.

Artikel lesen ->

Die Körpersprache von Hunden zu lesen, ist für viele Menschen gar nicht einfach. Oft kommt es zu Missverständnissen. Christiane Jacobs, Hundeverhaltensberaterin und Autorin des Buches "Sprich Hund", erklärt, wie wir die Körpersprache unserer Tiere verstehen lernen können. Auch klärt sie über einige Mythen auf.

Artikel lesen ->