Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Remagen

E-Mail

Informationen der Unternehmens-Webseite

Tierheim Kreis Ahrweiler / Remagen

Tierheim Remagen Aus Liebe zum Tier Tierheim Remagen – aus Liebe zum Tier Hunde Katzen Kleintiere Fundtiere Vermisste Tiere Zuhause gefunden Grüße von Tieren Regenbogen-Brücke Wir lieben unseren Beruf. Aber er ist nicht nur süße Kätzchen und Kuscheleinheiten – er ist auch körperlich und emotional extrem belastend.
Wir reinigen unzählige Gehege, schleppen Futter, kümmern uns um medizinische Behandlungen.Wir sehen fast täglich kranke Tiere, kämpfen um ihre Gesundheit und müssen manchmal hilflos zusehen, wie sie sterben.Einige von uns nehmen sogar Tiere über Nacht mit nach Hause, weil wir sie nicht allein lassen können.Diese Arbeit geht uns nahe. Wir tragen die Geschichten der Tiere mit nach Hause, manchmal auch die Trauer. Und trotzdem geben wir jeden Tag alles, um für unsere Schützlinge da zu sein.Darum bitten wir euch um Verständnis:
Wir sind Tierpfleger, keine Therapeuten. Wir können nicht zusätzlich alle menschlichen Sorgen und Schicksale auffangen.Unsere Zeit und unsere Kraft sind begrenzt. Und sie gehören in erster Linie den Tieren, die ohne uns keine Chance hätten.Wenn wir am Telefon nicht lange zuhören können oder eine Anfrage ablehnen müssen, bedeutet das nicht, dass uns euer Schicksal egal ist. Ganz im Gegenteil – oft nehmen uns diese Gespräche selbst mit… und das ist das Problem. Während wir versuchen, für euch da zu sein, warten hinter uns Tiere, die Medikamente brauchen, Gehege, die gereinigt werden müssen, und Notfälle, die keinen Aufschub erlauben.Wir arbeiten am Limit. Und ja – wir bekommen auch oft die Wut und den Frust der Menschen ab, wenn wir nicht helfen können.Wir kämpfen jeden Tag an vielen Fronten, für die, die keine Stimme haben. Bitte helft uns dabei, indem ihr uns den Raum gebt, unsere Kraft dort einzusetzen, wo sie am dringendsten gebraucht wird: bei den Tieren.Und wenn euch etwas auf dem Herzen liegt: Sprecht mit Menschen, die für euch da sein können – Familie, Freunde oder im Zweifel auch professionelle Hilfe. Sie können euch auffangen, so wie wir es für die Tiere tun.Danke für euer Verständnis und eure Unterstützung.
Euer Team vom Tierheim Remagen Unterstützung gesucht! Wir haben zur Arbeitserleichterung der Tierheim-Mitarbeiter als auch der ehrenamtlichen Helfer eine Lager-Halle erworben. Hierdurch können unsere drei Aussenlager (Unkelbach, Bodendorf, Kripp) aufgelöst werden. Dies ist eine deutliche Erleichterung und auch deutlich weniger Arbeitsaufwand für uns, weil alles zentral in Remagen liegt.Zur Lagerhalle gehört aber auch eine zu vermietende Wohnungs-Immobilie. Diese muss allerdings zur Vermietung renoviert und saniert werden. Hierfür suchen wir, ehrenamtlich, ein Team das die auszuführend Massnahmen erledigen kann.Wer also hat Zeit oder das Gefühl, „die Decke fällt mir gerade auf den Kopf“ ist herzlich willkommenn. Je nach dem wieviele Leute sich melden, dauert die ganze Aktion ca. 1 – 2. Monate. Man muss nicht täglich können aber kontinuierlich sollten genug Leute da sein die zur Weiterentwicklung unseres Tierheimbetriebes einfach nur Lust haben. Auszuführende Arbeiten sind im Bereich: Sanitär, Anschlüsse Küche an Kleinküche sowie Waschmaschinenanschlüsse, Elektro, Maler u. Lackierarbeiten, Trockenbau, Holzarbeiten, Zaunbau und Gartenarbeit (auch: ein Baum muss weg). Wer also hat Lust und die Zeit uns zu helfen. Interessenten könne sich unter „claus-krah@tsv-remagen.de“ oder unter Mobil: 0179-46 90 175 melden. Getränke und Imbiss werden gestellt. Nicht vorhandene Arbeistsmaterialien werde gestellt oder gekauft. Bitte helft uns.Danke Auweia seit 1956 bietet das Tierheim Remagen Tieren in Not ein Zuhause. Doch nun sehen wir uns einer enormen finanziellen Herausforderung gegenüber, die wir ohne Ihre Unterstützung nicht bewältigen können. Ende November 2024 erlebten wir einen Schock: Die Decke im großen Katzenzimmer, dem Kaminzimmer, stürzte plötzlich ein. Ein Handwerker stellte fest, dass das Dachgebälk, die Isolierung und die Dachabdeckung durch jahrelange Undichtigkeit stark beschädigt sind. Nach fast 70 Jahren mussten wir nun feststellen, dass die Sanierung unumgänglich ist. Obwohl wir in den letzten Jahren Rücklagen von rund 20.000 Euro für solche Notfälle gebildet haben, reicht dieser Betrag bei Weitem nicht aus, um die nötigen Reparaturen abzudecken. Die Gesamtkosten für die Dachsanierung, inklusive neuer Lichtkuppeln und einer Querlüftung, belaufen sich auf 35.700 Euro. Zusätzlich müssen wir etwa 9.000 Euro für die Wiederherstellung des stark beschädigten Katzenzimmers aufbringen. Auch in unserer „Menschenküche“ ist aufgrund von Schimmelbefall eine Sanierung erforderlich, die weitere Kosten im mittleren vierstelligen Bereich verursacht. Diese Reparaturen sind nicht nur dringend notwendig, sie sind entscheidend für den Fortbestand unseres Tierheims und ebenso für die Gesundheit unserer Tiere und der Mitarbeiter. Ohne eine schnelle und umfassende Sanierung können wir die Tiere nicht mehr in den gewohnten Räumen unterbringen und sind gezwungen, den Tierbestand weiter zu verringern. Unsere Einnahmen aus Vermittlungsgebühren sind in dieser schwierigen Zeit gesunken, und wir haben kaum noch Reserven, um die dringend benötigten Reparaturen zu finanzieren. Die Situation ist ernst, aber mit Ihrer Unterstützung können wir es schaffen. Jeder Euro zählt und hilft uns, die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten durchzuführen. Wir bitten Sie daher: Helfen Sie uns mit einer Spende! Jede noch so kleine Unterstützung – mit dem Vermerk „Dachsanierung“ – bringt uns einen Schritt näher an die vollständige Wiederherstellung des Tierheims.“ Spendenkonten:Kreissparkasse Ahrweiler IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87BIC:    MALADE51AHR  VR Bank RheinAhrEifel eGIBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00BIC:    GENODED1BNA Tierheim Remagen am Limit – die meisten Hunde sind aus dem Ausland Lesen Sie HIER den ausführlichen Artikel von SWR Aktuell (Copyright SWR) https://tierheim-remagen.de/wp-content/uploads/2024/06/SWR-Tierheim-Remagen-am-Limit-13-04-2024-eqSd.mp4 Brandbrief Zu viele Schnauzen für zu wenig Hände, die Tierheime sind am Ende! Wir haben gemahnt, appelliert, aufgefangen und jetzt brechen wir unter der Last der in Not geratenen Tiere zusammen.Wir können die Verträge mit den Städten und Kommunen kaum noch erfüllen, die Ämter sind überlastet und wir stehen nun vor einer stetig steigenden Anzahl an Hunden, für welche es keine Tierheimplätze mehr gibt. Die Ursachen hierfür sind unter anderem: – der unkontrollierte Handel mit Hunden (vor allem über das Internet) bzw. der illegale Welpenhandel,- der übermäßige unkontrollierte Import von Hunden aus dem Ausland und die damit einhergehende Problemverlagerung nach Deutschland- die fehlende Reglementierung für Zuchtverbände (Qualzucht, Sachkunde, Überprüfung etc.),- die mangelnde Sachkunde der Hundehalter,- der Fachkräftemangel in Tierheimen und tierheimähnlichen Einrichtungen,- die veralteten Finanzierungsmodelle für Tierheime / gänzlich fehlende finanzielle Mittel,- die unzureichende Ausbildung für Tierheimmitarbeiter,- das fehlende Prozedere zur einheitlichen Anerkennung des Hundetrainer-Berufs. Die Hunde werden, ohne Rücksicht auf gesundheitlichen oder verhaltensnotwendigen Zuchtausschluss, aus Profit-, Mode-

Zur Webseite des Dienstleisters ->