Apportieren: Sabine Schinner über Tricks und Tücken beim Dummytraining
„Boki liebt das Apportieren: Sabine Schinner geht mit ihrem Hund spazieren – er trägt ihr die Tasche.“
Foto: Sabine Schinner

Apportieren: Sabine Schinner über Tricks und Tücken beim Dummytraining

08.07.2024, Lesezeit: 11 Minuten
Erstellt von
Viele Frauchen und Herrchen kennen das Spiel: Sie werfen einen Ball, eine Frisbee oder ein anderes Spielzeug über die Wiese. Der Hund läuft los und bringt es wieder. Aber was steckt hinter dem Apportieren? Warum machen Hunde das so gerne? Sabine Schinner ist Expertin für Dummytraining und verrät, wie der Einstieg gelingt und was man dabei beachten sollte.
0

Weitere Artikel:

Was tun, wenn ein Hund ängstlich ist, sich aggressiv verhält oder sogar zubeißt? Bei störendem Verhalten kann eine Verhaltenstherapie die Lösung sein. Michaela Wolf, Hundetrainerin und Veranstalterin der Weiterbildung "Verhaltenstherapie.vet", gibt Einblick in das Thema: Was unterscheidet die Verhaltenstherapie vom üblichen Hundetraining?

Artikel lesen ->

Spaß kommt beim Lernen und Trainieren manchmal zu kurz – nicht so beim Trickdogging. Hundetrainerin Corinna Lenz erzählt, was sie daran begeistert und wie das Training einen Hund verändern kann. Auch verrät sie einige Tricks, mit denen du und dein Hund starten können.

Artikel lesen ->

Schilddrüsenunterfunktionen werden bei Hunden häufig vermutet. Welche Anzeichen gibt es? Wie wird die Erkrankung behandelt? Und bei welchen Rassen tritt sie am häufigsten auf? Tierärztin Lara Steinhoff beantwortet die wichtigsten Fragen und erklärt, warum die Diagnose so schwierig ist.

Artikel lesen ->