Schilddrüsenunterfunktion beim Hund: Das sind die Risiken
„Lara Steinhoff beim Hundetraining: Die Tierärztin hat ein Buch über Schilddrüsenunterfunktionen beim Hund geschrieben.“
Foto: Pfoten-Werkstatt

Schilddrüsenunterfunktion beim Hund: Das sind die Risiken

14.08.2023, Lesezeit: 8 Minuten
Erstellt von
Schilddrüsenunterfunktionen werden bei Hunden häufig vermutet. Welche Anzeichen gibt es? Wie wird die Erkrankung behandelt? Und bei welchen Rassen tritt sie am häufigsten auf? Tierärztin Lara Steinhoff beantwortet die wichtigsten Fragen und erklärt, warum die Diagnose so schwierig ist.
1

Weitere Artikel:

Stephanie Grath ist Tierärztin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Aber das ist längst nicht alles. Sie hat eine mobile Tierarztpraxis. Aber auch sonst steht sie selten still. Als Tiertrainerin, Macherin und Abenteuerin bewegt sich in verschiedenen Welten. Ein Porträt.

Artikel lesen ->

Katzentrainer-Weiterbildungen sind immer noch rar. Tiertrainerin Simone Marquard will das ändern und bietet ab Ende September die Weiterbildung "KatzentraineR+" an. Du willst tiefer ins Katzentraining einsteigen? Dann trage dich schon jetzt in die Interessentenliste ein. Alle weiteren Infos bekommst du über Petmos.

Artikel lesen ->

Ach, wie süß! So drollig! Einfach nur goldig! Welpen sind toll. Doch der Realitätsschock mit dem anschließenden Welpen-Blues kommt meistens früher als man denkt. Hundetrainerin Cinta Hamacher berichtet, was die größten Herausforderungen im Zusammenleben mit einem Welpen sind. Auch verrät sie, was man mit ihnen auf keinen Fall machen sollte.

Artikel lesen ->