Epilepsie bei Hunden: Diagnose – und dann? So hilfst du deinem Vierbeiner
„Epilepsie ist bei Hunden die häufigste chronische neurologische Krankheit. Nach einem Anfall brauchen wieder Hunde Ruhe, Schlaf oder auch Auslauf.“
Foto: AnoushkaToronto/Depositphotos

Epilepsie bei Hunden: Diagnose – und dann? So hilfst du deinem Vierbeiner

20.03.2025, Lesezeit: 11 Minuten
Erstellt von
Anja Helling lebt mit einem an Epilepsie erkrankten Hund zusammen. Was kann man bei einem Anfall machen? Wie wird die Krankheit behandelt? Die Hundetrainerin hat aus eigener Erfahrung viele Tipps für andere betroffene Hundebesitzer.
0

Weitere Artikel:

Lernen mit Käpt'n Jack: So wird ein Hund zum Schulhund
28.10.2024, Lesezeit: 10 Minuten
Petmos Petmos

Hunde in der Schule können viel mehr bewirken, als "nur" das Klassenklima zu verbessern. Die ehemalige Lehrerin und Hundetrainerin Anja Helling erzählt, wie Lehrer ihre Hunde auf den oft lauten und hektischen Schulalltag vorbereiten können – mit viel Rücksicht auf die Bedürfnisse der Tiere.

Artikel lesen ->

Für Zootiere wird Medical Training schon lange praktiziert. Seit einigen Jahren wird es auch für Haustiere immer beliebter. Warum ist das so? Was ist Medical Training überhaupt? Tierärztin und Tiertrainerin Nicole Stein erklärt, was es für Tiere – und Menschen – bringt. Auch hat sie einige Tipps, wie jeder sein Tier auf Arztbesuche vorbereiten kann.

Artikel lesen ->

So eine schöne Aufgabe: Als ehrenamtlicher Gassigeher führst du einen Tierheimhund zum Spazieren aus und schenkst ihm deine Zeit und Aufmerksamkeit. Für den Hund ist das eine willkommene Abwechslung: Er kommt raus aus seinem Zwinger, bekommt Auslauf und Bewegung. Aber wie läuft das ehrenamtliche Gassigehen ab? Petmos hat in Europas größtem Tierheim, beim Tierheim Berlin, nachgefragt.

Artikel lesen ->