Mensch und Hund im Einklang: Der Einstieg in die Verhaltenstherapie
„Das Referententeam von Verhaltenstherapie.vet“
Foto: Daniel Hardge

Mensch und Hund im Einklang: Der Einstieg in die Verhaltenstherapie

15.01.2024, Lesezeit: 8 Minuten
Erstellt von
Was tun, wenn ein Hund ängstlich ist, sich aggressiv verhält oder sogar zubeißt? Bei störendem Verhalten kann eine Verhaltenstherapie die Lösung sein. Michaela Wolf, Hundetrainerin und Veranstalterin der Weiterbildung "Verhaltenstherapie.vet", gibt Einblick in das Thema: Was unterscheidet die Verhaltenstherapie vom üblichen Hundetraining?
1

Weitere Artikel:

Mantrailing kennen wir von der Polizei oder Rettungsstaffel. Aber auch für Hunde und Menschen, die keine Einsätze machen wollen, kann es eine Bereicherung sein. Hundetrainerin Astrid Sperlich erklärt, wie Mantrailing als Enrichment funktioniert und warum es für Hunde mit besonderen Bedürfnissen eine riesige Chance bietet.

Artikel lesen ->

Für Zootiere wird Medical Training schon lange praktiziert. Seit einigen Jahren wird es auch für Haustiere immer beliebter. Warum ist das so? Was ist Medical Training überhaupt? Tierärztin und Tiertrainerin Nicole Stein erklärt, was es für Tiere – und Menschen – bringt. Auch hat sie einige Tipps, wie jeder sein Tier auf Arztbesuche vorbereiten kann.

Artikel lesen ->

So eine schöne Aufgabe: Als ehrenamtlicher Gassigeher führst du einen Tierheimhund zum Spazieren aus und schenkst ihm deine Zeit und Aufmerksamkeit. Für den Hund ist das eine willkommene Abwechslung: Er kommt raus aus seinem Zwinger, bekommt Auslauf und Bewegung. Aber wie läuft das ehrenamtliche Gassigehen ab? Petmos hat in Europas größtem Tierheim, beim Tierheim Berlin, nachgefragt.

Artikel lesen ->