Tiergestützte Therapie: Wie zwei, die wenig Glück hatten, sich unterstützen
„Katharina Blesch mit ihren Hunden Giulia, Toni und einem Kaninchen: Beruf und Privatleben verschwimmen bei der Arbeit in der tiergestützten Therapie.“
Foto: Katharina Blesch

Tiergestützte Therapie: Wie zwei, die wenig Glück hatten, sich unterstützen

08.05.2025, Lesezeit: 9 Minuten
Erstellt von
Mit ihren Hunden Giulia und Toni schafft Katharina Blesch, was Menschen allein nicht immer gelingt: Sie gewinnt in der tiergestützten Therapie das Vertrauen von psychisch erkrankten Patienten und ermöglicht ihnen neue, positive Beziehungserfahrungen. Auch die Tiere bekommen dadurch eine zweite Chance.
0

Weitere Artikel:

Es ist immer wieder ein faszinierendes Bild: Im Herbst versammeln sich oft Scharen an Vögeln am Himmel, um in den Süden zu ziehen. Aber was machen die steigenden Temperaturen mit Kuckuck, Kranich und Co.? Hier erfährst du, wie der Klimawandel das Verhalten von Zugvögeln verändert und was für die Tiere getan wird.

Artikel lesen ->

Du hast in deinem Garten oder beim Spazierengehen ein verwaistes oder verletztes Tier gefunden? Petmos erklärt dir, was du nun tun kannst, um dem Tier bestmöglich zu helfen – und was du auf keinen Fall machen solltest.

Artikel lesen ->

Er hört nicht, wenn man ihn ruft. Er kennt seinen Namen nicht und reagiert auch auf keine anderen Geräusche: Der Kater Otis ist taub. Seine Besitzerin Käthe erzählt, wie das Zusammenleben mit ihm funktioniert: Welche Herausforderungen bringen Tiere mit Behinderungen mit sich? Auch verrät sie, warum Otis ein absoluter Traumkater ist.

Artikel lesen ->